FX CCR Das leichte und freundliche Kreislauftauchgerät - perfekt für die Reise!
Das FX CCR ist ein elektronisch gesteuertes, am Brustkorb montiertes Kreislauftauchgerät. Der Rebreather wird vom Hersteller iQsub Technologies hergestellt, welcher für seine hochwertigen und langlebige Produkte bekannt ist. Das Konzept des FX CCR ist ähnlich aufgebaut wie das eines Militär-Kreislauftauchgerätes, welches vor der Brust montiert wird. Dennoch ist sehr gut für den Sporttaucher, Technischetaucher und Fotografen geeignet.
Sein modulares Konzept bietet die Möglichkeit die Maschine in den unterschiedlichsten Konfigurationen zu tauchen. Egal ob mit einer Monoflasche auf dem Rücken, einem Doppelgerät, Sidemount oder in Kombination mit einem zweiten Kreislauftauchgerät als Bailout CCR.
Die Elektronik des FX Kreislauftauchgerätes basiert auf dem bewährten Shearwater DiveCAN-Protokoll. Es ermöglicht eine nahtlose Integration von unterschiedlichen Geräten. Mit knapp 11 KG ist das FX CCR besonders gut für Reisen geeignet. Tauchfertig wiegt die Maschine ca. 14 Kg.
Scrubber Hier wird das CO₂ gefiltert!
Beim Scubber des FX CCRs handelt es sich um einen Scrubber der radialen Aufbauweise. Das ausgeatmete Gas wird von innen nach außen geleitet. Die Kapazität des Kalkbehälters beträgt 2,2 Kg. Sonderlich bei diesem Aufbau ist, dass der Sauerstoff, welcher durch das Magnetventil hinzugefügt wird, nicht am Ende des Scrubbers eingespeist wird, sondern fast mittig. Dadurch kann sich der Sauerstoff deutlich besser verteilen und die Gefahr von Sauerstoff Inseln wird minimiert.
Nach EN 14143:2013 hält der Scrubber 160 Minuten. Bei diesem Test wird der Scrubber einem AMV von 40 L/min auf 40 m Tiefe und einer Temperatur von 4 °C ausgesetzt, die CO₂ Einspeisung liegt bei 1,6 L/min. Diese konstante CO₂ Belastung ist während eines normalen Tauchganges sehr unwahrscheinlich. Dadurch gibt der Hersteller eine maximale Standzeit von 4 Stunden an. Genaue Details lernst du dazu im Kurs kennen.
Damit keine CO₂ Beipässe entstehen können ist der Deckel durch mehrere O-Ringe abgedichtet. Das Material im Scrubber kann durch Erschütterungen komprimiert werden. Um Tunnelbildungen zu vermeiden ist ein Federmechanismus im Deckel integriert, welcher dieses verhindert.
Scrubber-GehäuseSchnell und einfach zu verschließen!
Der Behälter des Scrubbers besteht aus einem langlebigen Delrin. Die Deckel der Röhre werden durch einen 4 kantigen Stab, welcher in Halbschalen Nut eingeführt wird gesichert. Die Deckel umfassen die von iQsub standardmäßig verbauten BN4 Schnellverschlüsse.
Diese Verschlüsse ermöglichen ein einfaches und schnelles zusammenbauen der Maschine. Da keine Schraubverschlüsse verbaut sind, findet Schmutz keinen Platz ein Gewinde zu blockieren oder zu beschädigen. Das Kreislauftauchgerät lässt sich somit sehr gut und einfach reinigen.
WasserfallenIn jeder Position trocken.
Wasserfallen gehören zu den mit wichtigsten Bauteilen eines Kreislauftauchgerätes. Gerade Kreislauftauchgeräte, welche vor der Brust oder an der Seite des Tauchers montiert werden sind sehr schnell anfällig für Wasser. Damit dies nicht so schnell geschieht, befindet sich in der Ausatemgegenlunge ein Steigrohr, welches verhindert das Wasser zu schnell in primäre Wasserfalle gelangt.
Sollte doch einmal zu viel Flüssigkeit in die Maschine gelangen wird dies in einer Kammer vor dem Scrubber aufgefangen. Die Kammer lässt sich um die längst Achse des Scrubbers um 360° drehen ohne das Wasser in den Scrubber fließen kann. Andere Positionen werde durch eine Anschrägung der Kammer abgesichert. Durch ein in der Gegenlunge befindliches Überdruckventil kann Flüssigkeit aus dem FX CCR gedrückt werden.
GegenlungeJeder Platz wird genutzt.
Durch den 3D-Aufbau der Gegenlungen wird der sehr geringe Platz bei einem Frontmount CCR bestens ausgenutzt. Somit beträgt das Nutzbare Volumen je Gegenlunge 3,2 Liter, in Summe somit 6,4 Liter.
Die Gegenlungen lassen sich über einen Schnellverschluss sehr leicht aus der Tragetasche entfernen. Über die bereits bekannten Schnellverschlüsse wird der Scrubber Behälter und die Atemgarnitur mit den Gegenlungen verbunden.